Einführung: Mednat

Im zweiten Untertest des TMS-Vormittagsteils, Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis, bekommt ihr 24 medizinische oder naturwissenschaftliche Kurztexte vorgelegt, zu denen jeweils eine Aufgabe gestellt wird. Hierbei wird in der Regel gefragt, welche der Antwortmöglichkeiten sich aus dem Text ableiten lässt.

Dieser Untertest wird von Bewerber:innen häufig mit „Mednat“ abgekürzt.

Eine Beispielaufgabe könnte so aussehen:

Die Bildung von Harn in den Nieren erfolgt in Millionen von Nephronen, die die kleinsten funktionellen Einheiten der Niere darstellen. Sie bestehen aus einem Gefäßknäul (Glomerulus), in dem flüssige und gelöste Blutbestandteile abgepresst werden, und einem Nierenkanal-System, in welchem Bestandteile des Harns vor Ausscheidung in die Harnblase resorbiert oder sekretiert werden. Die Harnbildung ist stark vom im Glomerulus herrschenden Druck abhängig. Bei hohem Druck steigt die Harnbildung. Ein niedriger Druck im Glomerulus hat entgegengesetzte Wirkung.
Ein Glomerulus hat ein zuführendes Blutgefäß, das Vas afferens, und ein abführendes Blutgefäß, das Vas efferens. Je weiter das Vas afferens ist, desto höher ist der Blutzufluss in den Glomerulus, wodurch der Druck steigt. Je weiter das Vas efferens ist, desto schneller fließt das Blut aus dem Glomerulus ab, wodurch der Druck sinkt. Je enger das Vas efferens ist, desto mehr Blut „staut“ sich im Glomerulus, wodurch der Druckt steigt.
Das Medikament Ibuprofen führt zu einer Verengung des Vas afferens und das Medikament Ramipril zu einer Erweiterung des Vas efferens.


Welche der folgenden Aussagen lassen sich aus diesen Informationen ableiten?

I. Ramipril erhöht die Harnbildung
II. Ibuprofen verringert die Harnbildung
III. Ramipril und Ibuprofen haben entgegengerichtete Wirkungen auf den Druck im Glomerulus

A) Nur Aussage I lässt sich ableiten
B) Nur Aussage II lässt sich ableiten
C) Nur Aussage III lässt sich ableiten
D) Nur Aussagen I und II lassen sich ableiten
E) Alle drei Aussagen lassen sich ableiten

Hier einmal die im Text beschriebene Wirkkette übersichtlich dargestellt:
Ibuprofen -> verengt Vas afferens -> weniger Zufluss -> Druck im Glomerulus sinkt -> Harnbildung sinkt
Ramipril -> erweitert Vas efferens -> mehr Abfluss -> Druck im Glomerulus sinkt -> Harnbildung sinkt

Die beiden Medikamente wirken zwar unterschiedlich, was Erweiterung und Verengung angeht, aber auch auf unterschiedliche Gefäße, wodurch der Effekt auf den Druck im Glomerulus gleich ist.
Es lässt sich daher nur Aussage II ableiten, womit Antwortmöglichkeit B) richtig ist.

Diese Beispielaufgabe ist sehr TMS-nah, würde jedoch zu den leichten Aufgaben dieses Testteils gehören.
So wie in diesem Beispiel handeln viele Aufgaben von verschiedenen Funktionen, Organen oder Enzymen, die miteinander in Bezug stehen und sich gegenseitig beeinflussen.
Häufig ist dann danach gefragt, was passiert, wenn das eine steigt / aktiviert wird oder sinkt / gehemmt wird.
Manchmal erhält man auch so etwas wie „doppelte Verneinungen“, wodurch man umdenken muss: Wird etwas, was hemmt, selbst gehemmt, führt dies zu einer Steigerung. Daran gewöhnt man sich aber schnell beim Bearbeiten von Übungsaufgaben.


Bei der Beantwortung der Aufgaben muss man die richtigen Antworten aus den Texten ableiten, also schlussfolgern. Nur selten ist nach etwas gefragt, was wortwörtlich im Text steht.

So wie in unserem Beispiel gibt es oft Kombinationsmöglichkeiten in den Antworten:

Was lässt sich ableiten?
I. Aussage I
II. Aussage II
III. Aussage III

A) I und II
B) I und III
C) II und III
D) Nur III
E) Keine der Antwortmöglichkeiten

Hierfür überprüft man also einfach kurz die drei Aussagen und malt sich dahinter ein Häkchen, wenn die Aussage zutrifft, oder ein Kreuz, wenn sie nicht zutrifft.

Passt genau auf, wonach gefragt ist, da manchmal gefragt wird, was NICHT zutrifft. Lest die Aufgabenstellung daher sorgfältig und unterstreicht das „nicht“ noch einmal fett, wenn es vorkommt.

Neben Aufgaben mit solchen Kombinationsantwortmöglichkeiten gibt es auch welche, bei denen die Aussagen direkt in den Antwortmöglichkeiten A bis E stecken. Hier ist dann die eine richtige oder die eine falsche der fünf Aussagen gesucht ist.

Auch in diesem Untertest steigt die Schwierigkeit der Aufgaben gegen Ende an. Natürlich kann auch „mittendrin“ mal eine sehr schwere Aufgabe vorkommen, im Durchschnitt werden jedoch die leichteren Aufgaben eher am Anfang und die schweren eher am Ende stehen.

Traut euch ruhig, Aufgaben vorerst zu überspringen, wenn sie euch zu kompliziert vorkommen.

Du möchtest weiterlesen?

Mit dem Vollzugang erhältst du Zugriff auf alle Online-Inhalte und kannst dich auf den TMS vorbereiten.

Cookie-Hinweis

Wir verwenden technisch notwendige Cookies. Zudem kannst du dem Einsatz von Nutzungsanalysesoftware (inkl. Cookies) von Drittanbietern zustimmen und uns dadurch helfen, unser Angebot zu optimieren. Die Zustimmung kannst du jederzeit per Klick auf "Cookie-Hinweis erneut anzeigen" im Footer zurückziehen. Weitere Informationen findest du hier: Impressum Datenschutzerklärung